Seminar: Fit für den MD – Qualitätsprüfungen erfolgreich meistern
Die Anforderungen der Indikatorengestützten Qualitätsprüfungen erfolgreich und praxisnah umsetzen.
Die Indikatorengestützten Qualitätsprüfungen stellen die Pflegeeinrichtungen vor enorme Herausforderungen.
Erfolgreiche Prüfergebnisse, resultierend aus der halbjährlichen Dateneingabe und Datenauswertung durch die DAS in Kombination mit der Beurteilung der Qualitätsaspekte durch den MD vor Ort inklusive Plausibilitätsprüfungen auf der Grundlage der DAS-Prüfergebnisse, setzen ein konsequent systematisches Vorgehen und hohe fachliche Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter/innen voraus. Dies umfasst sowohl eine adäquate Kennzahlenerfassung und Vorbereitung der Prüfungen vor Ort, als auch eine durchgängig überzeugende und fachlich fundierte Gesprächsführung im Fachgespräch mit den Prüfern. Zielgruppe der Fortbildung sind daher neben den Leitungskräften und QMB’s, auch sämtliche Fachkräfte und weitere relevante Mitarbeiter/innen Ihrer Einrichtung.
Schaffen Sie die Grundlage für eine erfolgreiche und praxisnahe Umsetzung des Systems in Ihrer Einrichtung und sichern Sie sich damit die bestmöglichen Prüfergebnisse!
Aus der Praxis – für die Praxis
Das Seminar vermittelt Ihnen anschaulich und praxisnah die Anforderungen des neuen Prüfsystems. Der Schwerpunkt der Fortbildung liegt auf der praktischen Umsetzung in Ihrer Einrichtung, mit differenzierter Darlegung verschiedener Methoden. Durch das Aufzeigen von Knackpunkten und Fehlerquellen wird gleichzeitig die Grundlage für erfolgreiche Vorbeugungsmaßnahmen geschaffen.
Prüfbereich 1 – Datenaufbereitung und Dateneingabe der Ergebnisindikatoren:
Prüfbereich 2 – Prüfung vor Ort:
Umgang mit den Ergebnissen: